Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Tre Ville zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Alpinklettertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Alpinklettertouren in Tre Ville

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Via delle Normali, Etappe 3: Campanile Alto in der Brenta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III+
schwer
4,4 km
12:00 h
780 hm
650 hm
Exponierter Aussichtsturm
Der mächtige Felsturm des Campanile Alto steht einsam in der Mitte der Brenta-Gruppe. Ein erhebendes Gefühl, den Gipfel zu erklimmen und das wilde Panorma zu genießen.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Campanile Basso, Fehrmann-Verschneidung von der Brentei-Hütte aus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V+, 5b
schwer
5,8 km
12:00 h
790 hm
792 hm
Über eine "Pause-Tour" auf einen der schönsten Gipfel der Dolomiten, vornehmlich in Verschneidungskletterei.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Via delle Normali, Etappe 4: Cima Brenta in der Brenta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
III+
schwer
5,2 km
9:00 h
940 hm
1.270 hm
Faszinierender Höhepunkt
Nicht nur was die Gipfelhöhe betrifft, ist die Cima Brenta (3151 m) ein Höhepunkt der Via delle Normali. Die Cima Brenta als höchste Erhebung der Brentagruppe liegt inmitten eines märchenhaften Meeres aus Türmen und Felswänden.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Via delle Normali, Etappe 2: Cima Tosa in der Brenta
empfohlene Tour
Schwierigkeit
II+
schwer
6,5 km
8:00 h
730 hm
980 hm
Hoch hinaus
Die zweite Etappe führt auf den zweithöchsten Gipfel im Herzen der Brenta – ein mächtiger Felsklotz mit umwerfendem Rundumblick am Gipfel.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Castello di Vallesinella – Vorbau (ca. 2.300 m) N-Wand »Rosine« VI+ (eKN VI+)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VI+, 6a
mittel
4,6 km
3:30 h
227 hm
227 hm
Die Routen führen auf keinen Gipfel, folgen keiner natürlichen Linie und doch bieten sie denjenigen, die gerne auf Qualitätsfels unterwegs sind, einige tolle Klettermeter verbunden mit einer Sicherheit, die sich viele wünschen.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Castello di Vallesinella – Vorbau (ca. 2.300 m) N-Wand »Ciliegia« VI+ (eKN VI+)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VI+, 6a
mittel
4,7 km
3:35 h
244 hm
245 hm
Die Routen führen auf keinen Gipfel, folgen keiner natürlichen Linie und doch bieten sie denjenigen, die gerne auf Qualitätsfels unterwegs sind, einige tolle Klettermeter verbunden mit einer Sicherheit, die sich viele wünschen.
Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Corna Rossa – 1. Turm (2.350 m) SW-Wand »Via Zordano« VIII– (eKN VII+)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VIII-, 6c+
schwer
8,3 km
6:30 h
519 hm
704 hm
Von der ersten grasigen Seillänge mal abgesehen, begeistern alle anderen mit technisch interessanter und steiler Wandkletterei, vorwiegend an Leisten und Auflegern.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Corna Rossa – 1. Turm (2.350 m) W-Wand »V-brake« VII (eKN VII–)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII, 6b
schwer
7,4 km
5:20 h
445 hm
804 hm
Bereits vor über 50 Jahren wurde in der Führerliteratur berichtet: »Besonders die Freiklettereien an der Corna Rossa sind zu empfehlen und schon früh im Jahr möglich«. Das war schon visionär damals!

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Cima Molveno (2.917 m) W-Wand »Via Agostini« V (eKN VI–)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
V, 5a
mittel
2,3 km
2:05 h
299 hm
299 hm
Ein fantastischer Einstiegsriss, eine tolle Schuppe und ein Abschlusskamin von seltener Originalität sorgen in der »Via Agostini« für ein Klettererlebnis der besonderen Art.

Alpinklettern
· Brenta Gruppe
Corna Rossa – 1. Turm (2.350 m) W-Wand »Quinto e Lina« VII+ (eKN VII)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
VII+, 6c
schwer
5 km
3:50 h
431 hm
610 hm
Bereits vor über 50 Jahren wurde in der Führerliteratur berichtet: »Besonders die Freiklettereien an der Corna Rossa sind zu empfehlen und schon früh im Jahr möglich«. Das war schon visionär damals!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner