Informationen zur Tour Von Obereggen zur Mayrlalm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 3.1km
-
- Höhenmeter
- 120 hm
-
- Höhenmeter
- 120 hm
-
- Max. Höhe
- 2157 m
Wegbeschreibung
Der Panoramasessellift Obereggen– Oberholz (2150 m) führt uns direkt an den Fuß des Latemars. An der Bergstation angekommen, kann man sich kaum noch lösen vom überwältigenden Panorama. Nahezu alle bekannten Berggruppen sind in Blicknähe: Brenta, Adamello, Ortlergruppe, Ötztaler und Stubaier Alpen, Sarner Alpen und Zillertaler Alpen. Wir folgen dem Weg Nr. 23, der anfangs leicht abwärts durch einen zauberhaften Wald führt. Im Herbst 2011 begann man, den Weg zu verbreitern. Nach knapp 1 Stunde sind wir bei der Mayrlalm (2038 m). Im Winter ist hier Skigebiet, im Sommer weiden die Kühe. Während wir uns stärken, können wir die wunderbare Umgebung auf uns wirken lassen. Im Süden liegt Pampeago mit dem gleichnamigen Skigebiet. Die Wanderung lässt sich verlängern, indem man dem Weg Nr. 23 folgt bis zum Reiterjoch (1992 m) und von dort über den Weg Nr. 505 bis zur Ganischger (2020 m) oder zur Zischgalm (1998 m) wandert. Die beiden Almen erreicht man bequem in ca. ½ Stunde.
Der Rückweg erfolgt entweder über den Hinweg oder über den Weg mit der Markierung 23A, der direkt hinter der Mayrlalm steil aufwärts losgeht und dann auf den Weg Nr. 22 führt. Wir wandern unmittelbar am Wandfuß des Latemars und haben erneut ein wunderbares Panorama. Bald schon verlassen wir den Weg, um zur Bergstation des Lifts abzusteigen. Längs des Weges gibt es unzählige Plätze zum Verweilen und zum Spielen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Obereggen (Talstation)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Obereggen.
Anfahrt
Über Bozen nach Obereggen (1524 m).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen