Informationen zur Tour Vom Col Alt zur Pralongià
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 9.6km
-
- Höhenmeter
- 200 hm
-
- Höhenmeter
- 620 hm
-
- Max. Höhe
- 2116 m
Wegbeschreibung
Auffahrt: Von Corvara im Gadertal (1555 m) mit der Umlaufbahn hinauf zum Col Alt (1980 m, Gaststätte; zu Fuß auf Steig 23 in 1 Std.).
Höhenweg: Vom Col Alt zuerst auf breitem Fahrweg kurz hinab zu einem kleinen Geländesattel (1917 m). Dann, stets der Markierung 23 folgend, teils auf schmalem Fußweg, größtenteils aber auf breitem, ungeteertem Wirtschaftsweg, anfangs kurz durch Wald und dann über den Almkamm teils eben, teils in leichtem Auf und Ab, wobei die sanften Erhebungen Braia Freida und Bioch mit ihren Hütten und Lift-Bergstationen überschritten werden, südostwärts zum Berggasthof Pralongià (2109 m) auf der gleichnamigen Anhöhe; ab Col Alt 2 Std.
Abstieg: Von der Pralongià auf Weg 25 westwärts hinunter zur Punta-Trieste-Hütte (2028 m, ab da bis Planac auch mit dem Sessellift möglich), weiter auf Weg 25 durch Grasgelände und Wald hinunter zum Hotel »Planac« (1700 m) und nach Überquerung der Talstraße immer auf Weg 27 durch Waldhänge teils auf breitem Weg, teils auf Fußpfad hinunter nach Corvara; ab Pralongià 1½ Std. (bei Sesselliftbenützung ca. 1 Std.)
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Einkehrmöglichkeiten bei dem Berggasthof itablà - kulinarischer Genuss!
Parken
Corvara Col Alt Sessellift-Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Lorenzen und dem Bus nach Corvara.
Mit der Bahn nach Waidbruck und dem Bus nach Corvara.
Anfahrt
Durch das Grödental über das Grödnerjoch nach Corvara oder durch das Gadertal ab St. Lorenzen nach Corvara.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Paolo Del Bianco
Tutto bene fino al rifugio privato Pralongià (2109 m). Attenzione alla discesa: il percorso indicato fa passare nel primo tratto per prati accanto ad una seggiovia: facile all'inizio ma poi molto ripido specie se con bambini e anziani. Poi il percorso indicato fa entrare in un bosco: per me è da non prendere perché il percorso è accidentato pieno di radici sporgenti. In ultimo si arriva alla strada asfaltata che da Corvara prosegue al passo. Anche qui le indicazioni sono per fassare sul lato sinistro della strada asfaltata ed entrare nel bosco: anche qui difficoltà con radici sprgenti, ortica e nell'ultimo tratto strada franata. Passare per il lato destro della strada che porta a Corvara perché molto più facile e più bello.