Informationen zur Tour Eine Runde unter den Schlernwänden
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 8.4km
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Max. Höhe
- 1399 m
Wegbeschreibung
In einer kleinen Mulde neben dem Weiher sind mehrere Wegweiser angebracht. Man folgt zunächst der Markierung 1 »Tuffalm« und kommt dabei zum oberen Weiher. Kurz oberhalb gabeln sich die Wege und wieder zeigen Wegweiser die Richtung an. Der breite Weg links ist mit »Tuffalm bequem« angeschrieben – und warum sollte man es nicht bequem haben! Man folgt diesem Weg und gelangt in einer Dreiviertelstunde zur angegebenen Alm. Einige am Weg und neben dem Weg angebrachte, schon ergraute Bretterwände zeigen an, dass hier im Winter eine Rodelbahn verläuft. Von der Tuffalm steigt man einige Meter in eine Mulde ab, wo sich wieder ein Wegweiser befindet, diesmal mit der Angabe »Hofer Alpl« und wieder der Markierung 1, die bis auf den Schlern hinaufführt. Wir folgen diesem Weg für etwa eine halbe Stunde, wo auf etwa 1400 Meter Höhe ein Wegweiser rechts zum »Hofer Alpl« weist. Diesem folgend, gelangt man in einer Dreiviertelstunde ab Tuffalm zum Hoferalpl. Unterwegs fallen außer dem Blick hinauf in die Wände eine Unzahl an kleinen und größeren Quellen auf, die auch am Wegesrand entspringen. Vom Hofer Alpl geht man über die Forststraße zurück, die man im Hinweg auf den letzten Metern verfolgt hat. Vorbei am dort einmündenden Steig folgt man der Forststraße bis zur zweiten scharfen Linkskehre, die in den letzten Metern von einer »Zyklopenmauer« flankiert wird. Bei dieser Kehre geht es gerade zum Bachbett hinein, und man überquert den Bach auf dem oberen oder unteren Steig. Bescheidene rote Zeichen weisen den Weg, bis er am unteren Rand in die Wiesen der Tuffalm mündet. Man hält sich links und kommt in wenigen Schritten zum Aufstiegsweg mit der Markierung 1, also praktisch in den »unbequemen« Weg. Dies ist der alte Almweg, der zum Teil noch das intakte Steinpflaster mit den alten Spurrillen aufweist. Diesem Weg folgen wir hinab, bis wir zur Gabelung kommen, wo wir uns im Aufstieg links hielten. Nun ist der Weiher nicht mehr weit. Für den gesamten Abstieg benötigt man eine Stunde.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz am Völserweiher
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Bozen nach Völs.
Anfahrt
Von Bozen nach Völs und weiter zum Völser Weiher
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Vitalpina Wanderhotel Europa
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Perwanger
Völs am Schlern -
Vitalpina Spa Hotel Schgaguler
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence - Apartment Wolfgang
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Waldsee
Völs am Schlern -
Dosserhof
Völs am Schlern -
Hotel Rose Wenzer
Völs am Schlern -
Presulis Lodges
Völs am Schlern -
Romantik Hotel Turm
Völs am Schlern -
Gasthof Zum Schlern
Völs am Schlern -
Residence Konstantin
Völs am Schlern -
Hofer Alpl
Völs am Schlern
Tab für Bilder und Bewertungen